I Spitzensport I |
Sliding-Saison 2019/2020 |
|
|
|
Diesen Winter bestreitet Marina Gilardoni bereits ihre neunte Skeleton-Saison. Nebst einem Top-Ten-Platz im Weltcup strebt sie eine Medaille an den Europa- oder Weltmeisterschaften als Hauptziele in dieser Saison an. |
Resultate 2018-19:
6. Rang
Weltmeisterschaft,
10. Rang
Europameisterschaft,
17. Rang Weltcup
|
I Berichte I Sliding-TV I Marina I f I BCBL I FIBT I Swiss Sliding I |
|
Rennkalender 2019-20 | |||||
Ende April startete Marina mit dem Aufbautraining und ab Oktober absol-vierte sie Trainingsfahrten in Sigulda, Altenberg und Innsbruck.
Im zweiten Weltcuprennen in Uebersee fährt Marina mit dem 11. Rang knapp an den Top Ten vorbei. Nach der Weihnachspause geht es bei uns in Europa in Winterberg weiter.
|
|
||||
07.12.19 |
9. Rang |
Weltcup #1 | Lake Placid (US) | ||
13.12.19 |
11. Rang |
Weltcup #2 | Lake Placid (US) | ||
05.01.20 |
14.00 Uhr |
Weltcup #3 | Winterberg (DE) | ||
06.-12.01.20 | Weltcup #4 | La Plagne (FR) | |||
13.-19.01.20 | Weltcup #5 | Innsbruck (AT) | |||
20.-26.01.20 | Weltcup #6 | Königssee(DE) | |||
27.01.-02.02. | Weltcup #7 | St.Moritz (CH) | |||
15.-16.02.20 | Schweizermeisterschaft | St.Moritz (CH) | |||
10.-16.02.20 | Weltcup #8 und EM | Sigulda (Lat) | |||
17.-29.02.20 | Weltmeisterschaft | Altenberg (DE) |
|
Sliding-Saison 2018/2019 |
|
|
|
Diesen Winter hat Marina Gilardoni bereits ihre achte Skeleton-Saison bestritten. Nach dem Sturz beim Saisonauftakt plagten sie wieder verschiedene Verletzungen. Nebst drei TopTen-Plätzen im Intercontinental- und im Weltcup sowie als zehnte in der Europameisterschaft, waren der 6. Rang an der Weltmeisterschaft ihre grössten Erfolge. |
Resultate 2018-19:
6. Rang
Weltmeisterschaft,
10. Rang
Europameisterschaft,
17. Rang Weltcup
|
I Berichte I Sliding-TV I Marina I f I BCBL I FIBT I Swiss Sliding I |
|
Rennkalender 2018-19 | |||||
An den letzten beiden Weltcuprennen in Calgary fährt Marina auf die Plätze 15 und 11 und schliesst den Weltcup im 17. Platz (Vorjahr 16.) ab. Allerdings musste sie von den acht Weltcuprennen zwei Rennen auslassen und ein weiteres nach einem Sturz im ersten Durchgang abbrechen. Als Bestresultat weist sie einen 7. Rang auf.
I Berichte I Resultate I Livestream I |
17. Rang Weltcup 5. Rang ICC Innsbruck
|
||||
15.11.18 |
5. Rang |
Intercontinentalcup | Innsbruck (AT) | ||
09.12.18 |
16. Rang |
Weltcup #1 | Sigulda (LAT) | ||
14.12.18 | verletzt | Weltcup #2 | Winterberg (DE) | ||
04.01.19 | 7. Rang | Weltcup #3 | Altenberg (DE) | ||
11.01.19 | abgesagt | Weltcup #4 | Königssee (DE) | ||
18.01.19 | 11. Rang | Weltcup #5 und EM | Innsbruck (AT) | ||
25.01.19 | 10. Rang | Weltcup #6 | St.Moritz (CH) | ||
11.-17-02.19 | ausgelass | Weltcup #7 | Lake Placid (US) | ||
22.02.19 | 15. Rang | Weltcup #4 (Nachholung) | Calgary (CA) | ||
23.02.19 | 11. Rang | Weltcup #8 | Calgary (CA) |
|
07.03.2019 - Weltmeisterschaft in Whistler |
Zur Halbzeit lag Marina auf dem 9. Zwischenrang. Die Athletinnen waren dort alle sehr nahe beieinander. Und mit der siebtschnellsten Zeit im zweiten Lauf hat sie angedeutet, dass ihr die Bahn grundsätzlich liegt. Marina zeigte dann einen starken dritten Lauf mit der viertbesten Lauf-zeit. Im vierten Lauf fuhr sie die achtschnellste Zeit und klassierte sich schlussendlich auf dem grandiosen 6. Rang. Dies ist nach 2015 (4.) ihr zweitbestes Resultat an einer WM und eine kleine Entschädigung für die lange Verletzungszeit.
|
|
I Bericht I Rangliste I Swiss Sliding I |
|
02.03.2019 - Europapokal der Senioren im 2er-Bob in Innsbruck |
Seit 1981 wird auf der Olympia Bobbahn in Innsbruck-Igs der Europapokal der Senioren mit Mindestalter 35 Jahre ausgetragen. Erstmals haben auch das frühere 2er-Team Gregor Baumann mit Patrick Blöchliger daran teil-genommen und gleich gewonnen. |
I Rangliste I Infos I |
![]() |
|
15.12.2018 - Weltcup und Europameisterschaft in Innsbruck |
Am fünften Weltcuprennen in Innsbruck wurde gleichzeitig die Europa-meisterschaft ausgetragen. Mit zwei soliden Fahrten erreichte Marina mit dem 11. Rang ein gutes Resultat und verpasste nur knapp die Top Ten. In der EM-Wertung belegte Marina wie im Vorjahr den guten 10. Rang. |
|
I Bericht I Swiss Sliding I |
|
25.08.2018 - Schweizer Startermeisterschaft Sliding in Glarus |
Die Starter-SM fand dieses Jahr im Rahmen des Open Air Sound of Glarus statt. Nach einer bisher guten Vorbereitungszeit sicherte sich Marina Gilardoni als Leaderin im Skeleton bereits den siebten Titel bei der Elite. Ein gelungener Einstand für die bevorstehende Saison. |
I Rangliste I Infos I Swiss Sliding I |
|
Sliding-Saison 2017/2018 |
|
|
|
Diesen Winter hat Marina Gilardoni bereits ihre siebte Skeleton-Saison bestritten. Auch in dieser Olympia-Saison plagten sie verschiedene Verletzungen. Einen Podestplatz am Intercontinental Cup, zwei Top Ten Plätze im Weltcup und Europameisterschaft, der 11. Rang an den Olympischen Spielen und natürlich der Schweizer Meistertitel waren ihre grössten Erfolge. |
Resultate 2017-18: 11. Rang Olympische Spiele, 16. Rang Weltcup, 10. Rang Europameisterschaft |
I Berichte I Sliding-TV I Marina I f I BCBL I FIBT I Swiss Sliding I |
|
Weltcupsaison 2017-18 | |||||
Am letzten Weltcuprennen in Königssee fährt Marina nochmals auf den sehr guten 10. Rang und schliesst den Weltcup mit zwei Top Ten Plätzen als 16. (Vorjahr 20.) ab.
I Berichte I Resultate I Livestream I
|
3. Rang ICC Whistler 1. Rang Schweizer-MS |
||||
04./05.11.17 |
3./5. Rang |
Intercontinentalcup | Whistler (CA) | ||
09.11.17 |
19. Rang |
Weltcup #1 | Lake Placid (US) | ||
18.11.17 | 26. Rang | Weltcup #2 | Park City (US) | ||
24.11.17 | 16. Rang | Weltcup #3 | Whistler (CA) | ||
08.12.17 | 15. Rang | Weltcup #4 | Winterberg (DE) | ||
15.12.17 | 13. Rang | Europa-MS / Weltcup #5 | Innsbruck (AT) | ||
05.01.18 | 10. Rang | Weltcup #6 | Altenberg (DE) | ||
12.01.18 | 15. Rang | Weltcup #7 | St.Moritz (CH) | ||
19.01.18 | 10. Rang | Weltcup #8 | Königssee (DE) |
|
16./17.02.2018 - Olympische Winterspiele in Pyeongchang |
Nach Sotschi vor vier Jahren konnte Marina zum zweiten Mal an den Olympischen Winterspiele in Pyeongchang in Südkorea teilnehmen. Mit dem 11. Schlussrang verpasste sie die Top Ten nur knapp. Obwohl nach den ersten zwei Läufen sogar ein Diplomrang in Reichweite war, darf sie damit nach den langwierigen Verletzungen in dieser Saison sehr zufrieden sein. |
|
I Bericht I Swiss Olympic I Swiss Sliding I |
|
31.12.2017 - Schweizer Meisterschaft Skeleton in St.Moritz |
An der Schweizer Meisterschaft siegte Marina Gilardoni als klare Favori-tin überlegen vor den Juniorinnen Alena Huber und Julia Simmchen. Dies ist bereits ihr vierter Meistertitel im Skeleton. |
I Rangliste I Swiss Sliding I |
|
15.12.2017 - Weltcup und Europameisterschaft in Innsbruck |
Am fünften Weltcuprennen in Innsbruck wurde gleichzeitig die Europa-meisterschaft ausgetragen. Mit zwei soliden Fahrten erreichte Marina mit dem 13. Rang das beste Resultat dieser Saison und verpasste mit nur einem Zehntel die Top Ten. In der EM-Wertung belegte Marina den guten 10. Rang. |
|
I Berichte I Swiss Sliding I |
|
Sliding-Saison 2016/2017 |
|
|
|
Diesen Winter hat Marina Gilardoni bereits ihre sechste Skeleton-Saison bestritten. Nachdem sie in der letzten Saison an die Weltspitze fuhr (3. EM, 4. WM, 5. WC), konnte sie diesen Winter wegen einer langwierigen Rückenverletzung leider nicht mehr an diese Top Resultate anschliessen (12. EM, 18. WM, 20. WC). Wir wünschen Marina eine gute Erholung und hoffen, dass sie in der Olympiasaison wieder topfit ist und an die früheren Erfolge anknüpfen kann. |
Resultate 2016-17:
1. Rang Schweizermeisterschaft,
1. Rang
Schweizer Startermeisterschaft 12. Rang Europameisterschaft, 18. Rang Weltmeisterschaft, 20. Weltcup |
I Berichte I Sliding-TV I Marina I f I BCBL I FIBT I Swiss Sliding I |
|
17.03.2017 - Weltcupfinale in PyeongChang (KO) | |||||
Die Olympiahauptprobe in Pyeongchang ist Marina nicht nach Wunsch geglückt. Knapp ein Jahr vor den Winterspielen belegte sie beim Weltcupfinal nur den 20. Rang. Der Abschluss passte zu der von einer langwierigen Rückenverletzung geprägten Saison. Damit schliesst sie den Weltcup auch auf dem 20. Schlussrang ab (Vorjahr 5. Rang).
I Berichte I Livestream I
|
1. Rang SM Skeleton
1. Rang SM Starter
|
||||
02.12.16 |
14. Rang |
Weltcup #1 | Whistler (CA) | ||
17.12.16 | 14. Rang | Weltcup #2 | Lake Placid (US) | ||
06.01.17 | 8. Rang | Weltcup #3 | Altenberg (DE) | ||
15.01.17 | 17. Rang | Weltcup #4 und EM | Winterberg (DE) | ||
20.01.17 | 13. Rang | Weltcup #5 | St.Moritz | ||
27.01.17 | verletzt | Weltcup #6 | Königssee (DE) | ||
03.02.17 | verletzt | Weltcup #7 | Innsbruck-Igls (AT) | ||
17.03.17 | 20. Rang | Weltcup #8 | PyeongChang (KO) |
|
24./25.02.2017 - Weltmeisterschaft in Königssee | |
Nach der Verletzungspause startete Marina an der Weltmeisterschaft in Königssee mit vollem Elan. Nach einem verhaltenem 1. Lauf im 18. Rang und dem guten 10. Rang im 2. Lauf wurde dieser wegen starkem Schnee-fall abgebrochen und nicht gewertet. In den Läufen 3+4 konnte sie sich leider nicht mehr steigern und schliesst die WM auf dem enttäuschenden 18. Rang ab. |
|
I Berichte I Rangliste I Swiss Sliding I |
|
15.01.2017 - Weltcup und Europameisterschaft in Winterberg | |
Nach der Broncemedaille im letzten Jahr und den Rängen 4 und 5 im Ab-schlusstraining machte sich Marina berechtigte Hoffnungen auf einen erneuten Exploit. Im wegen Schneefall auf nur einen Lauf verkürzten Weltcup und EM-Rennen und mit verspekulierten Kufen musste sie sich aber mit Rang 17 im Weltcup und als EM-Zwölfte abfinden. |
|
I Bericht I Swiss Sliding I |
|
30.12.2016 - Schweizer Meisterschaft Skeleton in St.Moritz | |
An der Schweizer Meisterschaft siegte Marina Gilardoni als klare Favoritin überlegen vor Julia Simmchen und Barbara Hosch. Dies ist bereits ihr dritter Meistertitel im Skeleton. |
I Rangliste I Swiss Sliding I |
|
04.09.2016 - Schweizer Startermeisterschaft Sliding in Emmen | |
Die Start SM fand erstmals auf der Anschubbahn in Emmen statt. Dank zwei optimalen Starts sicherte sich Marina Gilardoni bereits den sechsten Sieg bei den Aktiven und bestätigte damit ihre Leaderrolle. Ein gelungener Aufakt für die bevorstehende Saison. |
I Rangliste I Swiss Sliding I |
|
Sliding-Saison 2015/2016 |
|
|
|
Diesen Winter hat Marina Gilardoni bereits ihre fünfte Skeleton-Saison bestritten. Mit vier Podestplätzen (1 x Zweite / 3 x Dritte) kommt sie im Weltcup auf den hervorragenden 5. Schlussrang. Mit dem 3. Rang an der EM und dem 4. Rang an der WM ist es ihre bisher erfolgreichste Skeleton-Saison und sie ist damit nun definitiv in der Weltspitze angekommen. |
Resultate 2015-16: 3. Rang Europameisterschaft, 4. Rang Weltmeisterschaft, 5. Rang Weltcup |
I Berichte I Sliding-TV I Marina I f I BCBL I FIBT I Swiss Sliding I |
|
26.02.2016 - Weltcup-Finale in Königgsee | |||||
Mit besten Startzeiten fährt Marina am Weltcup-Finale als Dritte zum vierten Mal aufs Podest (1 x Zweite / 3 x Dritte). Damit schliesst sie den Weltcup auf dem hervorragenden 5. Schlussrang ab (Vorjahr 8.).
|
3. Rang WC Königssee 2. Rang WC Lake Placid |
||||
27.11.15 |
14. Rang |
Weltcup #1 | Altenberg (DE) | ||
04.12.15 | 8. Rang | Weltcup #2 | Winterberg (DE) | ||
11.12.15 | 3. Rang | Weltcup #3 | Königssee (DE) | ||
08.01.16 | 2. Rang | Weltcup #4 | Lake Placid (US) | ||
16.01.16 | 12. Rang | Weltcup #5 | Park City (US) | ||
22.01.16 | 6. Rang | Weltcup #6 | Whistler (CA) | ||
05.02.16 | 3. Rang | Weltcup #7 | St.Moritz | ||
26.02.16 | 3. Rang | Weltcup #8 | Königssee (DE) | ||
I Berichte I FIBT I Swiss Sliding I |
|
19./20.02.2016 - Weltmeisterschaft in Innsbruck | |||||
Nach einem leicht verpatzten ersten Lauf begann Marina mit starken Startzeiten eine unbeschreibliche Aufholjag und lag nach zwei Läufen bereits auf dem guten 6. Zwischenrang (14. / 2.). Am Finaltag machte sie nochmals zwei Plätze (5. / 3.) gut und mit dem hervorragenden 4. WM-Schlussrang ist sie damit endgültig in der Skeleton-Weltspitze agekommen.
|
|||||
Skeleton Damen | 4. Rang | Gilardoni Marina | |||
I Bericht I Rangliste I Swiss Sliding I |
|
05.02.2016 - Weltcup und Europameisterschaft in St. Moritz | |||||
Auf der Heimbahn in St.Moritz fuhr Marina Gilardoni mit einem starken zweiten Lauf und klarem Bahnrekord ihren dritten Weltcup-Podestplatz ihrer Karriere heraus. Da das Rennen gleichzeitig als EM zählte, holte sie mit Bronze ihre erste internationale Medaille im Skeleton.
|
|||||
Skeleton Damen | 3. Rang | Gilardoni Marina | |||
I Bericht I Rangliste I Swiss Sliding I |
![]() |
|
26.09.2015 - Schweizer Startermeisterschaft Sliding in Andermatt | |||||
Den Start in die neue Saison ist Marina Gilardoni mit dem bereits fünften Sieg am Vorsaison-Wettkampf optimal gelungen.
|
|
||||
Skeleton Damen | 1. Rang | Gilardoni Marina | 9.82 Sek | ||
I Rangliste I Swiss Sliding I |
|
Sliding-Saison 2014/2015 |
|
![]() |
Nach dem Rücktritt von Patrick Blöchliger und Sascha Hofstetter vom aktiven Bobsport bestritt Marina Gilardoni bereits ihre vierte Skeleton-Saison. Ihr angestrebtes Ziel sich stets in den Top 8 zu klassieren erreichte sie mit starken Startzeiten und überzeugenden Fahrten auf fast allen Bahnen und schloss damit ihre beste Rennsaison ab. |
Resultate: 7. Rang FIBT, 8. Rang Weltcup, 6. Rang Europameisterschaft, 8. Rang Weltmeisterschaft |
I Sliding-TV I Interview Patrick I Marina I f I BCBL I FIBT I Swiss Sliding I |
|
06./07.03.2015 - Weltmeisterschaft in Winterberg (DE) |
Zum krönenden Abschluss der Wettkampfsaison 2014/15 erreicht Marina Gilardoni wie im Weltcup den überzeugenden 8. Rang und somit ihr bestes Skeleton-Resultat an einer WM.
|
|||||
Skeleton WM |
8. Rang |
Gilardoni Marina | |||
I Bericht I Sliding-TV I Marina I BCBL I Swiss Sliding I |
|
14.02.2015 - Weltcup in Sochi (RU) |
Am letzten Weltcuprennen auf der Olympiabahn erreicht Marina Gilardoni nochmals mit absoluter Startbestzeit einen Top 8 Platz und schliesst auch im guten 8. Gesamtrang ab.
|
|||||
Skeleton WC |
8. Rang |
Gilardoni Marina | |||
I Bericht I Sliding-TV I Marina I BCBL I Swiss Sliding I |
|
07.02.2015 - Weltcup und Europameisterschaft in Igls (AT) |
Nach dem sensationellen vierten Platz und bisher besten Weltcupresultat am ersten Rennen in Igls erreicht Marina Gilardoni an der nachgeholten Europameisterschaft den hervorragenden 6. Rang und egalisiert somit ihr Vorjahresresultat. Im Weltcup- und FIBT-Ranking hat sie ebenfalls einen Rang gutgemacht und liegt nun auf Rang 8.
|
|||||
Skeleton EM |
6. Rang |
Gilardoni Marina | |||
Skeleton WC |
4. Rang |
Gilardoni Marina | |||
I Bericht I Sliding-TV I Marina I BCBL I Swiss Sliding I |
|
31.01.2015 - Weltcup und Europameisterschaft in La Plagne (FR) |
Aufgrund inakzeptabler Bahnbedingungen für Skeleton wurde das Rennen der Frauen mit Marina Gilardoni leider abgesagt. Ob und wo die Europameisterschaft nachgeholt wird, ist noch nicht bekannt.
|
|
||||
I Marina I BCBL I Swiss Sliding I |
|
23.01.2015 - Weltcup in St.Moritz |
Nachdem sich Marina Gilardoni in den bisherigen Rennen in den Top 8 etablieren konnte, kommt sie trotz schnellsten Startzeiten ausgerechnet auf der Heimbahn mit dem Horse-Shoe nicht zurecht und fährt auf den ungewohnten vorletzten Platz.
|
|||||
Skeleton WC |
19. Rang |
Gilardoni Marina | |||
I Bericht I Livestream I Marina I BCBL I Swiss Sliding I |
|
16.01.2015 - Weltcup in Königssee (DE) |
Erstmals zog Marina Gilardoni die Startnummer 1 die sie mit den besten Startzeiten im ersten Lauf auf den 3. Zwischenrang brachte. Leider fiel sie dann in dieser aussichtsreichen Position im zweiten Lauf noch zurück.
|
|||||
Skeleton WC |
8. Rang |
Gilardoni Marina | |||
I Livestream I Marina I BCBL I Swiss Sliding I |
|
09.01.2015 - Weltcup in Altenberg (DE) |
Nach der verlängerten Neujahrspause ging es für Marina Gilardoni mit dem dritten Weltcuprennen auf der technisch anspruchsvollen Bahn in Altenberg weiter. Mit top Startzeiten und zwei Spitzenläufen gelang ihr eine weitere Bestplazierung in diesem Winter.
|
|||||
Skeleton WC |
6. Rang |
Gilardoni Marina | |||
I Livestream I Marina I BCBL I Swiss Sliding I |
|
19.12.2014 - Weltcup in Calgary (CA) |
Beim zweiten Weltcuprennen gelingen Marina Gilardoni mit Rang 9 und 8 wiederum zwei gute Läufe und sie klassiert sich klar in den Top Ten. Damit ist die Weltcupserie in Uebersee abgeschlossen und es geht nach der Weihnachtspause in Altenberg weiter. Die Schweizer Meisterschaft ist wegen den Wetterverhältnissen auf den 22. Februar verschoben worden.
|
|||||
Skeleton WC |
9. Rang |
Gilardoni Marina | |||
I Bericht I Livestream I Marina I BCBL I Swiss Sliding I |
|
12.12.2014 - Weltcup in Lake Placid (US) |
Zum Auftakt der Weltcupsaison startete Marina Gilardoni hoffnungsvoll in Uebersee. Mit den schnellsten Startzeiten gelang ihr gleich das zweitbeste Weltcup-Ergebnis. Nach dem ersten Lauf war sie Sechste und ohne den grossen Fehler im zweiten Lauf wäre noch viel mehr dringelegen.
|
|||||
Skeleton WC |
8. Rang |
Gilardoni Marina | WC | ||
I Bericht I Livestream I Marina I BCBL I Swiss Sliding I |
|
14.-25.10.2014 - Saisonstart mit Selektionsrennen in Lillehammer (NO) |
Verletzungsbedingt konnte Marina ihren Titel an der Starter-Meisterschaft leider nicht verteidigen. Nun ist sie wieder fit und es geht zum Saisonstart in den Eiskanal im norwegischen Lillehammer. Da sie bereits für den Weltcup selektioniert ist, kann sie die Zeit nutzen, um sich optimal auf Schlitten/Fahrgefühl einzustimmen und wichtige Fahrpraxis sammeln.
Bekenne jetzt Farbe und unterstütze Marina hier |
|
||||
I Marina I BCBL I Swiss Sliding I |
|
I Spitzensport I |
Sliding-Saison 2013/2014 |
|
Diese Saison ist Patrick Blöchliger wieder mit dem Bobteam Gregor Baumann dabei und Marina Gilardoni startet ihre dritte Saison im Skeleton im Weltcup. Nebst den nationalen Meisterschaften ist der Saisonhöhepunkt die Olympischen Winterspiele in Sochi. |
I BT Baumann I Skeleton Marina I BCZS I BCBL I FIBT I Swiss Sliding I |
|
23.02.2014 - Schweizer Meisterschaft in St.Moritz |
Wegen zu warmen Temperaturen wurde die SM im Viererbob im Dezember abgesagt und nun nachgeholt. In Abwesenheit der beiden Olympia Teams Hefti und Peter wurde das Bobteam Baumann mit Patrick seiner Favoriten-rolle gerecht und sicherte sich den Schweizermeistertitel.
|
|||||
Bob 4er Herren |
1. Rang |
Baumann/Reumer/Blöchliger/Badraun | SM | ||
I BT Baumann I Swiss Sliding I |
|
13./14.02.2014 - Olympische Winterspiele in Sochi |
In ihrer dritten Skeleton-Saison hat sich Marina in die erweiterte Weltspit-ze vorgekämpft und sich erstmals für die Olympischen Winterspiele selek-tioniert. Sie war mit dem Eiskanal nicht wie gewünscht zurecht gekommen und musste die Hoffnungen auf ein olympisches Diplom bereits nach dem ersten Tag begraben. Sie konnte sich immerhin damit trösten, dass sie im vierten und letzten Durchgang die siebtbeste Laufzeit realisierte und be-endet ihr Olympia-Debüt auf dem 18. Rang.
|
|||||
Skeleton |
18. Rang |
Gilardoni Marina | OS | ||
I Bilder I Bericht I Skeleton Marina I Swiss Olympic I Swiss Sliding I |
![]()
|
|
24.-26.01.2014 - Weltcup und Europameisterschaft in Königssee (DE) |
Mit grandioser Startbestzeit erreicht Marina den hervorragenden 6. Rang in der EM-Wertung. Im Weltcup verbessert sie sich nochmals um einen Rang und schliesst im sensationellen 7. Gesamtrang ab. Das Bobteam Bau-mann mit Patrick kommt auf den 11. Rang in der Europameisterschaft und schliesst im Weltcup mit dem 19. Gesamtrang ab.
|
|||||
Bob 4er Herren |
16. Rang |
Baumann/Blöchliger/Badraun/Friedli | WC | ||
Skeleton |
9. Rang |
Gilardoni Marina | WC | ||
I Bericht I BT Baumann I Skeleton Marina I FIBT I Swiss Sliding I |
|
17.-19.01.2014 - Weltcup in Igls (AT) |
Am vorletzten Weltcuprennen auf der Bobbahn in Igls egalisiert Marina mit neuem Startrekord ihr zweitbestes Saisonsresultat in den Top Ten und be-stätigt ihre ausgezeichnete Olympia-Form.
|
|||||
Skeleton |
9. Rang |
Gilardoni Marina | WC | ||
I Bericht I BT Baumann I Skeleton Marina I FIBT I Swiss Sliding I |
|
11./12.01.2014 - Weltcup in St.Moritz |
Auf der der heimischen Bahn in St.Moritz fuhr Marina einen weiteren gu-ten Platz heraus. Das Bobteam Baumann mit Patrick schafft es nicht in die Top 12 und somit reicht es leider auch nicht für die Olympia-Qualifikation.
|
|||||
Bob 4er Herren |
16. Rang |
Baumann/Blöchliger/Badraun/Friedli | WC | ||
Skeleton |
12. Rang |
Gilardoni Marina | WC | ||
I Bericht I BT Baumann I Skeleton Marina I FIBT I Swiss Sliding I |
|
04./05.01.2014 - Weltcup in Winterberg (DE) | |||||
Zum Start in die zweite Saisonhälfte ging es nach der Jahreswende mit dem ersten Weltcuprennen in Europa weiter. Marina verpatzte leider den zweiten Lauf, sonst wäre noch mehr dringelegen. Das Bobteam Baumann mit Patrick dürfte mit den Resultaten nicht ganz zufrieden sein.
|
|
||||
Bob 4er Herren | 15.+16. | Baumann/Blöchliger/Badraun/Friedli | WC | ||
Skeleton | 14. Rang | Gilardoni Marina | WC | ||
I BT Baumann I Skeleton Marina I FIBT I Swiss Sliding I |
|
28./29.12.2013 - Schweizermeisterschaft in St.Moritz | |||||
Kurz vor dem Jahresende wurden die Schweizermeisterschaften ausgetra-gen. Im Skeleton wird Marina ihrer Favoritenrolle gerecht und gewinnt ganz klar den zweiten Meistertitel. Die Königsdisziplin im 4er-Bob wurde leider abgesagt.
|
|||||
Skeleton | 1. Rang | Gilardoni Marina | SM | ||
I Skeleton Marina I Swiss Sliding I |
|
13.-15.12.2013 - Weltcup in Lake Placid (US) | |||||
Bei der letzten Station vor der Weihnachtspause fährt Marina im ersten Rennen erstmals in die Top Ten und im zweiten Rennen sogar in die Top Five. Damit hat sie sich definitiv für Sotschi qualifiziert. Auch das Bobteam Baumann mit Patrick hat den Anschluss wieder gefunden.
|
|||||
Bob 4er Herren | 12. Rang | Baumann/Blöchliger/Badraun/Amrhein | WC | ||
Skeleton | 5.+9. Rang | Gilardoni Marina | WC | ||
I Bericht I BT Baumann I Skeleton Marina I FIBT I Swiss Sliding I |
|
6.-8.12.2013 - Weltcup in Park City (US) | |||||
Mit wenig Trainingsfahrten auf der Speed-Bahn in Park City im Staate Utah in USA gelang Marina ein weiteres gutes Resultat. Das Bobteam Baumann mit Patrick verpasste leider den zweiten Lauf.
|
|
||||
Bob 4er Herren | 21. Rang | Baumann/Blöchliger/Badraun/Amrhein | WC | ||
Skeleton | 15. Rang | Gilardoni Marina | WC | ||
I BT Baumann I Skeleton Marina I FIBT I Swiss Sliding I |
|
29./30.11.2013 - Weltcup in Calgary (CA) | |||||
Zum Auftakt der Weltcupsaison erreicht Marina mit schnellen Startzeiten ihr bisher bestes Weltcupresultat und ist auf Olympia-Kurs. Weniger gut lief es dem Bobteam Baumann mit Patrick, das im zweiten Lauf stürtzte.
|
|||||
Bob 4er Herren | 18. Rang | Baumann/Blöchliger/Badraun/Amrhein | WC | ||
Skeleton | 11. Rang | Gilardoni Marina | WC | ||
I Bericht I BT Baumann I Skeleton Marina I FIBT I Swiss Sliding I |
|
14./15.11.2013 - Americas Cup in Calgary (CA) | |||||
Nach den beiden Selektionsrennen in La Plagne und Igls reiste Marina mit den Skeletons nach Calgary. Der Auftakt mit zwei Doppelrennen gelang ihr mit besten Start- und Fahrzeiten wunschgemäss und sie durfte sich zweimal die Silbermedaille umhängen lassen. Das sind die ersten internationalen Po-destplätze und Marina sieht dem Weltcup mit Zuversicht entgegen.
|
|||||
Skeleton | 2. Rang | Gilardoni Marina | AC | ||
I Skeleton Marina I FIBT I Swiss Sliding I |
|
10.-26.10.2013 - Selektionsrennen in La Plagne (FR) | |||||
Zum Abschluss eines zweiwöchigen Trainingslagers wurden die ersten Selek-tionsrennen ausgetragen. Im Skeleton war Marina für den Weltcup bereits nominiert und fungierte als Spurläuferin. Das Bobteam Baumann mit Patrick gewann die 4er-Ausscheidung und ist mit dem gesetzten Team Hefti für die ersten drei Weltcuprennen in Kanada/Amerika selektioniert.
|
|||||
Bob 4er Herren | 1. Rang | Baumann/Blöchliger/Badraun/Amrhein | |||
Skeleton | 1. Rang | Gilardoni Marina | |||
I BT Baumann I Skeleton Marina I Swiss Sliding I |
|
21./22.09.2013 - Schweizer Startermeisterschaft Sliding in Andermatt | |||||
Den Start in die Olympiasaison ist Marina Gilardoni mit dem bereits vierten Sieg in Folge an der Startermeisterschaft optimal gelungen. Im Einzelstart beim Bobanschieben ist Patrick Blöchliger auch bei den Besten und gewinnt mit dem Bobteam Baumann ebenfalls einen weiteren SM-Titel.
|
|
||||
Skeleton Damen | 1. Rang | Gilardoni Marina | 9.59 | ||
Bob 4er Herren | 1. Rang | Baumann/Blöchliger/Badraun/Amrhein | 9.54 | ||
Bob Herren Einzel | 5. Rang | Blöchliger Patrick | 14.96 | ||
I Bericht I Rangliste I BT Baumann I Skeleton Marina I Swiss Sliding I | |
![]() |
|
|
Sliding-Saison 2012/2013 |
|
Diese Saison ist Patrick Blöchliger wieder mit dem Bobteam Gregor Baumann und Sascha Hofstetter mit dem Bobteam Jürg Rohr dabei. Marina Gilardoni startet ihre zweite Saison im Skeleton im Weltcup. Nebst den nationalen Meisterschaften ist der Saisonhöhepunkt die Weltmeisterschaft im hei-mischen St. Moritz. |
![]() |
![]() |
|
Patrick mit Bobteam Baumann |
Skeleton Marina |
Sascha mit Bobteam Rohr |
3. Rang Schweizer-MS 2er-Bob 4. Rang Schweizer-MS 4er-Bob 2. Rang Europacup 2er-Bob 2. Rang Europacup 4er-Bob 21. Rang FIBT-Ranking 2er-Bob 29. Rang FIBT-Ranking 4er-Bob |
Schweizermeisterin Schweizermeisterin Start 14. Rang Europameisterschaft 15. Rang Weltmeisterschaft 20. Rang Weltcup 31. Rang FIBT-Ranking |
8. Rang Schweizer-MS 2er-Bob 7. Rang Schweizer-MS 4er-Bob 38. Rang Europacup 2er-Bob 17. Rang Europacup 4er-Bob 78. Rang FIBT-Ranking 2er-Bob 53. Rang FIBT-Ranking 4er-Bob |
I BT Baumann I BT Rohr I BT Peter I Skeleton Marina I BCZS I FIBT I Swiss Sliding I |
|
16.02.2013 - Weltcup in Sochi (RU) | |||||
Als Vorbereitung auf das Weltcupfinale trainierte Marina zwei Wochen
auf der Olympiabahn 2014 von Sochi. Trotz besten Startzeiten gelang ihr im
letzten Rennen kein Exploit mehr und schliesst den Weltcup auf dem 20. Rang
ab. Das Bobteam Peter mit Patrick kam nicht an das gute WM-Resul-tat
heran.
|
|
||||
Herren 4er-Bob | 13. Rang | Peter/Ruf/Blöchliger/Friedli | WC | ||
Skeleton Damen | 20. Rang | Gilardoni Marina | WC | ||
I Skeleton Marina I Swiss Sliding I |
|
18.-20.01.2013 - Weltmeisterschaft in St.Moritz | |||||
An der Heim-WM waren Marina und Patrick als erstes im Team-Wettbewerb im
Einsatz. Marina steigerte sich am zweiten Renntag und erreicht ihren an-gestrebten Top 15 Platz. Das Bobteam Peter
mit Patrick steigert sich ebenfalls auf den sehr guten 6. Schlussrang.
|
|
||||
Team-WM | 5. Rang | Gilardoni Marina und Team | WM | ||
10. Rang | Peter/Blöchliger und Team | WM | |||
Herren 4er-Bob | 6. Rang | Peter/Ruf/Blöchliger/Friedli | WM | ||
Skeleton Damen | 15. Rang | Gilardoni Marina | WM | ||
I Bericht I BT Peter I Skeleton Marina I Swiss Sliding I |
|
18.-20.01.2013 - Weltcup Igls (AT) und Europacup Königsee (DE) | |||||
Am Weltcup in Igls werden gleichzeitig die Europameisterschaften
ausgetra-gen. Leider reichte es Marina diesmal nicht zum zweiten
Lauf. Im Europa-cup schaffte es dafür das Team Baumann mit Patrick
wieder aufs Podest.
|
|
||||
Herren 2er-Bob | 3. Rang | Baumann/Blöchliger | EC | ||
24. Rang | Rohr/Hofstetter | EC | |||
Herren 4er-Bob | 4. Rang | Baumann/Chiozza/Blöchliger/Badraun | EC | ||
19. Rang | Rohr/Farisé/Hofstetter/Meier | EC | |||
Skeleton Damen | 22. Rang | Gilardoni Marina | WC | ||
14. Rang | Gilardoni Marina | EM | |||
I Bericht I BT Baumann I BT Rohr I Skeleton Marina I Swiss Sliding I |
|
09.-13.01.2013 - Weltcup Königsee (DE) | |||||
Im Weltcup in Königsee stellte Marina wieder einen neuen Startrekord
auf und realisierte eine 13. beste Laufzeit. Patrick kam zum
erstenmal in die-ser Saison im Weltcup mit dem Bobteam Peter in Einsatz, und
sie belegten einen TopTen-Platz noch vor Hefti.
|
|
||||
Herren 4er-Bob | 7. Rang | Peter/Ruf/Blöchliger/Friedli | WC | ||
Skeleton Damen | 18. Rang | Gilardoni Marina | WC | ||
I Bericht I BT Peter I Skeleton Marina I Swiss Sliding I |
|
4./5.01.2013 - Intercontinental Cup in Igls (AT) | |||||
Im Hinblick auf die Europameisterschaft in Igls liess Marina die
Weltcup-rennen in Altenberg aus und startete am Doppelrennen im
Intercontinental Cup. Trotz besten Startzeiten gelang ihr auf der
Gleiterbahn keine optima-len Läufe.
|
|
||||
Skeleton Damen | 14. Rang | Gilardoni Marina | ICC | ||
I Skeleton Marina I Swiss Sliding I |
|
29.30. - 6.1.2013 - Schweizermeisterschaft in St.Moritz | |||||
Nach zwei Vizemeister gewinnt Marina im Skeleton erstmals ganz klar
den Meistertitel. Im 2er-Bob kommt das Team Baumann mit Patrick aufs
Podest und das Team Rohr mit Sascha auf
den guten achten Platz. Im 4er-Bob muss sich das Team Baumann als Titelverteidiger mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben und das Team Rohr erreichte die gleiche Klassierung wie an der letzten Meisterschaft.
|
|
||||
Herren 2er-Bob | 3. Rang | Baumann/Blöchliger/Badraun | |||
8. Rang | Rohr/Hofstetter | ||||
Herren 4er-Bob | 4. Rang | Baumann/Chiozza/Blöchliger/Badraun | |||
7. Rang | Rohr/Hofstetter/Farisé/Hefti | ||||
Skeleton Damen | 1. Rang | Gilardoni Marina | |||
I Bericht I BT Baumann I BT Rohr I Skeleton Marina I Swiss Sliding I |
|
15.12.2012 - Weltcup La Plagne (FR) | |||||
Im Skeleton erreicht Marina mit famosen Startzeiten und sogar neuem Startrekord wieder ein neues Saisonbestresultat.
|
|
||||
Skeleton | 16. Rang | Gilardoni Marina | WC | ||
I Bericht Marina I Skeleton Marina I Swiss Sliding I |
|
07.-09.12.2012 - Weltcup Winterberg (DE) und Europacup La Plagne (FR) | |||||
Im Europacup fährt das Bobteam Baumann mit Patrick im 2er- und 4er-Bob wieder aufs Podest und im Skeleton Weltcup erreicht Marina ihr Saisonbest-resultat. Das Bobteam Rohr mit Sascha kämpft noch mit Verletzungen.
|
|||||
Herren 2er-Bob | 2. Rang | Baumann/Blöchliger | EC | ||
21. Rang | Rohr/Hofstetter | EC | |||
Herren 4er-Bob | 3. Rang | Baumann/Chiozza/Blöchliger/Badraun | EC | ||
17. Rang | Rohr/Bartholet/Farisé/Hofstetter | EC | |||
Skeleton | 17. Rang | Gilardoni Marina | WC | ||
I BT Baumann I BT Rohr I Skeleton Marina I Swiss Sliding I |
|
21.-24.11.2012 - Weltcup Whistler (CA) und Europacup Winterberg (DE) | |||||
Das Bobteam Baumann erreichte mit Patrick wiederum Spitzenplätze und das Team Rohr mit Sascha konnte sich leicht steigern. Im Skeleton schaffte es Marina trotz bester Startzeit in Whistler nicht in den zweiten Lauf.
|
|||||
Herren 2er-Bob | 5. Rang | Baumann/Blöchliger | EC | ||
Herren 4er-Bob | 3./8. | Baumann/Chiozza/Blöchliger/Badraun | EC | ||
15./16. | Rohr/Hofstetter/Farisé/Bartholet | EC | |||
Skeleton | 21. Rang | Gilardoni Marina | WC | ||
I BT Baumann I BT Rohr I Skeleton Marina I Swiss Sliding I |
|
14.-16.11.2012 - Weltcup Park City (US) und Europacup Igls (AT) | |||||
Das Bobteam Baumann mit Patrick kommt auf den dritten Podestplatz. In Park City gelang Marina auf einer für sie neuen Bahn mit besten Startzeiten einen guten ersten Lauf. Die Teams von Patrick und Sascha kamen im ersten 4er-Bobrennen auf gute Plätze.
|
|||||
Herren 2er-Bob | 3. Rang | Baumann/Blöchliger | EC | ||
Herren 4er-Bob | 8./9. | Baumann/Chiozza/Blöchliger/Badraun | EC | ||
18./23. | Rohr/Hofstetter/Farisé/Landolt | EC | |||
Skeleton | 20. Rang | Gilardoni Marina | WC | ||
I BT Baumann I BT Rohr I Skeleton Marina I Swiss Sliding I |
|
08.11.2012 - Weltcup in Lake Placid (US) | |||||
Am Weltcup Auftakt schaffte es Marina nach einem verpatzten ersten Lauf gerade noch auf den letzen Startplatz für den zweiten Lauf. Mit der zweit-besten Startzeit verbesserte sie sich noch um einen Rang. Für den dritten Lauf waren nur noch die zehn Besten zugelassen.
|
|||||
Skeleton | 19. Rang | Gilardoni Marina | WC | ||
I Bericht I Skeleton Marina I Swiss Sliding I |
|
20.-27.10.2012 - Selektionsrennen in Winterberg (DE) | |||||
Wegen einer notfallmässigen Zahnoperation konnte das Team Baumann nicht starten und muss jetzt auch auf die drei Weltcuprennen in Nordameri-ka verzichten. Das Team Rohr konnte sich im 2er-Bob gut platzieren. Mari-na gewann mit grossem Vorsprung und schliesst die Selektion als Beste ab.
|
|||||
Herren 2er-Bob | 3. Rang | Rohr/Hofstetter | |||
Skeleton | 1. Rang | Gilardoni Marina | |||
I BT Baumann I BT Rohr I Skeleton Marina I Swiss Sliding I |
|
10.-19.10.2012 - Selektionsrennen in Lillehammer (NO) | |||||
Nach den Leistungstests in Magglingen wurden die ersten Selektionsrennen in Lillehammer (NO) bestritten. Die Bobfahrer erreichten erwartungsgemäs-se Positionen. Nach einem klaren ersten Sieglauf konnte Marina mit einem Sturz im zweiten Lauf nicht punkten.
|
|||||
Herren 4er-Bob | 3. Rang | Baumann/Chiozza/Blöchliger/Badraun | |||
5. Rang | Rohr/Hofstetter/Farisé/Landolt | ||||
Herren 2er-Bob | 6. Rang | Rohr/Hofstetter | |||
Skeleton | (1. Rang) | Gilardoni Marina | |||
I Bericht Marina I Leistungstest I BT Baumann I BT Rohr I Skeleton Marina I Swiss Sliding I |
|
01./02.09.2012 - SM Bob- und Skeletonstart in Andermatt | |||||
Zum fünfzehnten Mal wurde die Schweizermeisterschaften im Bob-, Skele-ton- und Rodelstart auf der Anschiebebahn in Andermatt durchgeführt. Dank zwei soliden Läufen gewann Marina zum dritten Mal in Folge im Skeleton.
|
|
||||
Skeleton Damen | 1. Rang | Gilardoni Marina | |||
Herren 2er-Bob | 2. Rang | Baumann/Badraun (Blöchliger) | |||
12. Rang | Rohr/Hofstetter/Farisé | ||||
Herren 4er-Bob | 3. Rang | Baumann/Meier/Küttner/Blöchliger/Badraun | |||
10. Rang | Rohr/Hofstetter/Farisé/Landolt/Bartholet | ||||
Herren Einzel | 6. Rang | Blöchliger Patrick | |||
24. Rang | Hofstetter Sascha (11. Junioren) | ||||
I BT Baumann I BT Rohr I Skeleton Marina I Swiss Sliding I |
|
Nach der Saison ist vor der Saison. Jetzt gilt es für unsere Sliding-Cracks sich bereits wieder für die nächste Wintersaison vorzubereiten. Vom 6.-12. August bot Swiss Sliding allen Interessierten eine Trainingswoche in Andermatt an. |
I Interview Patrick I |
|
Sliding-Saison 2011/2012 |
|
Diese Saison startet Patrick Blöchliger mit dem Bobteam Gregor Baumann im Weltcup und Sascha Hofstetter mit dem Bobteam Jürg Rohr im Europacup. Marina Gilardoni startet ihre zweite Saison im Skeleton erstmals im Weltcup. |
I BT Baumann I BT Rohr I Skeleton Marina I BCZS I SMBC I FIBT I Swiss Sliding I |
|
23.-26.02.2012 - Weltmeisterschaft Lake Placid | |||||
Das Bobteam Baumann mit Patrick belegt den guten 8. Rang und egalisiert
damit das gleiche Resultat wie an der WM vor einem Jahr. Bei ihrem WM-Debut erreichte Marina im Skeleton den
guten 20. Rang.
|
|
||||
Herren 4er-Bob | 8. Rang | Baumann/Blöchliger/Baumann/Egger | WM | ||
Skeleton Damen | 20. Rang | Gilardoni Marina | WM | ||
I Bericht I BT Baumann I Skeleton Marina I FIBT I Swiss Sliding I |
![]()
|
|
10./11.02.2012 - Weltcup in Calgary | |||||
In Calgary fanden die letzten Weltcuprennen statt. Mit besten Startzeiten erreichte
Marina zwei gute Resultate und belegt in ihrer ersten
Weltcupsai-son den 21. Schlussrang. Das Bobteam Baumann mit Patrick schliesst die Saison auf dem 10. Schlussrang
ab. Im zweiten Lauf kaum Sascha für den leicht verletzten Patrick zum ersten
Weltcupeinsatz.
|
|||||
Herren 4er-Bob | 14. Rang | Baumann/Blöchliger/Baumann/Egger | WC | ||
Skeleton Damen | 18. Rang | Gilardoni Marina | WC | ||
I Bericht I BT Baumann I Skeleton Marina I FIBT I Swiss Sliding I |
|
4./5.02.2012 - Weltcup in Whistler und Intercontineltalcup in Calgary | |||||
Aufgrund der schwierigen Bahnbedingungen und im Hinblick auf die Welt-meisterschaften
verzichtete das Bobteam Baumann auf einen Start. Marina liess dieses
Weltcuprennen aus und fuhr zwei gute IC-Rennen in Calgary.
|
|||||
Skeleton Damen | 10. Rang | Gilardoni Marina | IC | ||
I Bericht I BT Baumann I Skeleton Marina I FIBT I Swiss Sliding I |
|
20.-22.01.2012 - Weltcup in St.Moritz | |||||
Das letzte Weltcuprennen in Europa wurde in St.Moritz zum Heimrennen. Das Bobteam Baumann mit Patrick sowie Marina im Skeleton egalisierten die beste WC-Platzierung in diesem Winter. |
|
||||
Herren 4er-Bob | 9. Ranf | Baumann/Blöchliger/Baumann/Egger | WC | ||
Skeleton Damen | 14. Rang | Gilardoni Marina | WC | ||
I Bericht I BT Baumann I Skeleton Marina I FIBT I Swiss Sliding I |
|
13.-15.01.2012 - Weltcup in Königsee und Europacup in St.Moritz | |||||
Im Weltcup wurde das 5. Rennen und im Europacup das letzte Rennen ausge-tragen. Im Bob als auch im Skeleton erreichten alle wiederum gute Resul-tate. Im Europacup hat sich das Bobteam Rohr mit Sascha in der Schluss-rangliste auf dem 19. Rang etabliert. | |||||
Herren 4er-Bob | 10. Rang | Baumann/Blöchliger/Baumann/Egger | WC | ||
Herren 4er-Bob | 14. Rang | Rohr/Hofstetter/Hefti/Landolt | EC | ||
Team 6er-Bob | 5. Rang | Blöchliger Patrick | WC | ||
Skeleton Damen | 16. Rang | Gilardoni Marina | WC | ||
I Bericht I BT Baumann I BT Rohr I Skeleton Marina I FIBT I Swiss Sliding I |
|
7./8.01.2012 - Weltcup und Europameisterschaft in Altenberg | |||||
Am Weltcup in Altenberg wurde gleichzeitig die Europameisterschaft ausge-tragen. Das Bobteam Baumann mit Patrick kam wieder knapp an die TopTen ran und im Skeleton schaffte es Marina mit der drittbesten Startzeit unter die TopTen. |
|
||||
Herren 4er-Bob | 11. Rang | Baumann/Blöchliger/Baumann/Egger | |||
Skeleton Damen | 9. Rang | Gilardoni Marina | |||
I Bericht I BT Baumann I Skeleton Marina I FIBT I Swiss Sliding I |
|
30./31.12.2011 - Schweizermeisterschaft in St.Moritz | |||||
Patrick wird Schweizermeister und Marina Vizemeisterin
Das Viererbobteam Baumann mit Patrick setzte sich erneut erfolgreich ge-gen alle Teams durch und wurde verdient Schweizermeister. Für Patrick ist es bereits der fünfte Meistertitel in Serie. Das Bobteam Rohr mit Sascha verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr trotz fehlerhafter Zeitauslösung auf den guten 7. Rang. Als klare Favoritin musste sich Marina im Skeleton von der Altmeisterin geschlagen geben und sich wiederum mit dem Vizemeister-titel begnügen. |
|
||||
Herren 4er-Bob | 1. Rang | Baumann/Blöchliger/Baumann/Egger | |||
7. Rang | Rohr/Hofstetter/Farisé/Landolt | ||||
Skeleton Damen | 2. Rang | Gilardoni Marina | |||
I Bericht I Vorschau I BT Baumann I BT Rohr I Skeleton Marina I Swiss Sliding I |
![]() ![]() |
|
12.-15.12.2011 - Weltcup in Winterberg (DE) | |||||
In Winterberg fanden die letzten Weltcuprennen vor der Weihnachtspause und den Schweizermeisterschaften statt. Im Qualifikationsrennen gelang Marina wiederum eine gute Platzierung. Das Bobteam Baumann mit Patrick tastet sich an die Top Ten ran. |
|
||||
Herren 4er-Bob | 11. Rang | Baumann/Küttner/Baumann/Blöchliger | WC | ||
Skeleton Damen | 15. Rang | Gilardoni Marina | WC | ||
I Bericht I BT Baumann I Skeleton Marina I FIBT I Swiss Sliding I |
|
10./11.12.2011 - Weltcup in La Plagne (FR) und Europacup in Altenberg (DE) | |||||
Trotz Startbestzeit qualifizierte sich Marina nicht für den zweiten Lauf. Das Bobteam Rohr mit Sascha bestätigte die guten Resultat von Winterberg. |
|
||||
Herren 2er-Bob | 16. Rang | Rohr/Hofstetter | EC | ||
Herren 4er-Bob | 11. Rang | Rohr/Hofstetter/Farisé/Landolt | EC | ||
Skeleton Damen | 21. Rang | Gilardoni Marina | WC | ||
I Bericht I BT Rohr I Skeleton Marina I FIBT I Swiss Sliding I |
|
1.-4.12.2011 - Weltcup in Igls (AT) und Europacup in Winterberg (DE) | |||||
Zum Saisonstart im Weltcup überraschte Marina in ihrem ersten Weltcup-rennen gleich mit der besten Startzeit und einem beeindruckenden Resultat. Einen guten Einstand zeigte auch das Bobteam Baumann mit Patrick und das Bobteam Rohr mit Sascha klassierte sich im Europacup erstmals in den Top Ten. |
|
||||
Herren 4er-Bob | 9. Rang | Baumann/Blöchliger/Baumann/Egger | WC | ||
Herren 2er-Bob | 17. Rang | Rohr/Hofstetter | EC | ||
Herren 4er-Bob | 12. Rang | Rohr/Hofstetter/Farisé/Landolt | EC | ||
Herren 4er-Bob | 9. Rang | Rohr/Hofstetter/Farisé/Landolt | EC | ||
Skeleton Damen | 14. Rang | Gilardoni Marina | WC | ||
I Bericht I Vorschau I BT Baumann I BT Rohr I Skeleton Marina I FIBT I Swiss Sliding I |
|
21.-27.11.2011 - Europacup in Königsee (DE) | |||||
Dem Bobteam Rohr mit Sascha reichte es im 2er knapp nicht unter die Top 20 aber im 4er mit dem Bobteam Galliker. Marina schaffte es nach einem verpatzten erstem Lauf im Skeleton gerade noch in die Top Ten. |
|||||
Herren 2er-Bob | 24. Rang | Rohr/Hofstetter | |||
Herren 4er-Bob | 16. Rang | Galliker/Hofstetter/Krieg/Badraun | |||
Skeleton Damen | 10. Rang | Gilardoni Marina | |||
I Bericht I BT Rohr I Skeleton Marina I FIBT I Swiss Sliding I |
|
16.-20.11.2011 - Europacup in Igls (AT) | |||||
Mit aussergewöhnlich vielen Schlitten wurde auf der Olympia-Bahn von Inns-bruck der Europacup eröffnet. Das Bobteam Rohr mit Sascha zählt nicht zu den Schnellstartern und verlor entsprechend viel schon am Start. |
|
||||
Herren 4er-Bob | 29. Rang | Rohr/Farisé/Hofstetter/Landolt | |||
Herren 2er-Bob | 34. Rang | Rohr/Hofstetter | |||
I BT Rohr I FIBT I Swiss Sliding I |
|
05.-12.11.2011 - Selektionsrennen in Altenberg und Königsee | |||||
An den ersten Selektionsrennen qualifizierte sich Martina als klar Beste in ihrer erst zweiten Skeletonsaison für den Weltcup. Das Bobteam Rohr war vorallem im 2er mit Sascha erfogreich und startet wieder im Europacup. Das Bobteam Baumann weilt zur Vorbereitung in Uebersee. |
|
||||
Herren 4er-Bob | 3. Rang | Rohr/Hofstetter/Hefti/Landolt | Altenberg | ||
Herren 2er-Bob | 5. Rang | Rohr/Hofstetter | Altenberg | ||
Herren 4er-Bob | 5. Rang | Rohr/Hofstetter/Hefti/Landolt | Königsee | ||
Herren 2er-Bob | 2. Rang | Rohr/Hofstetter | Königsee | ||
Skeleton Damen | 1. Rang | Gilardoni Marina | Königsee | ||
I BT Rohr I Skeleton Marina I FIBT I Swiss Sliding I |
|
19./20.08.2011 - SM Bob- und Skeletonstart in Andermatt | |||||
Marina erneut Start Schweizer Meisterin Skeleton
Einmal mehr begann die neue Sliding-Saison mit der Start-SM in Andermatt. Dabei konnte Marina mit zwei konstanten Läufen den Titel aus dem Vorjahr verteidigen und sich erneut zur Start Schweizer Meisterin Skeleton krönen lassen. Patrick und Sascha vermochten sich ebenfalls gut in Szene zu set-zen. |
|||||
Herren 2er-Bob | 11. Rang | Rohr/Hofstetter | |||
Herren 4er-Bob | 8. Rang | Rohr/Hofstetter/Hefti/Farisé | |||
Herrren Einzel | 8. Rang | Blöchliger Patrick | |||
19. Rang | Hofstetter Sascha | ||||
Skeleton Damen | 1. Rang | Gilardoni Marina | |||
I Bericht I Resultate I BT Baumann I BT Rohr I Swiss Sliding I |
|
Bob- und Skeletonsaison 2010/2011 |
|
Diese Saison startet Patrick Blöchliger mit dem Bobteam Gregor Baumann im Weltcup und Sascha Hofstetter mit dem Bobteam Jürg Rohr im Europacup. Marina Gilardoni startet ihre erste Saison im Skeleton im Europacup. |
I BT Baumann I BT Rohr I Skeleton Marina I BC Zürichsee I FIBT I Swiss Bob I |
|
26./27.02.2011 - Weltmeisterschaften in Königsee | |||||
Das Viererbobteam Baumann mit Patrick beendet die erste Weltcupsaison
als bestes Schweizer Team an der Weltmeisterschaft auf dem hervorragenden 8.
Rang.
|
|
||||
WM 4er-Bob | 8. Rang | Bauman/Bloechliger/Baumann/Egger | Königsee | ||
I Bericht I Vorschau I BT Baumann I Swiss Bob I |
![]()
|
|
5./6.02.2011 - Weltcup in Cesana | |||||
Das Viererbobteam Baumann mit Patrick beendet den
Weltcup mit einem wiederum guten Platz unter den ersten Zehn. In der
Gesamtwertung vermoch-ten sie damit noch drei Plätze gut zu machen,
und beenden den Weltcup auf dem hervorragenden 9. Rang.
|
|
||||
WC 4er-Bob | 8. Rang | Bauman/Baumann/Bloechliger/Egger | Cesana | ||
I BT Baumann I Swiss Bob I |
|
29./30.01.2011 - Weltcup in St.Moritz | |||||
Dem Viererbobteam Baumann mit Patrick gelang am zweitletzten
Weltcup-rennen dieser Saison auf der Heimbahn in St.Moritz trotz einigen
Fahrfehlern wiederum ein beachtliches Resultat.
|
|
||||
WC 4er-Bob | 7. Rang | Bauman/Baumann/Egger/Blöchliger | St.Moritz | ||
I Bericht I BT Baumann I Swiss Bob I |
|
20.-23.01.2011 - Weltcup in Winterberg (EM) und Europacup in St.Moritz | |||||
Das Bobteam Baumann mit Patrick erreichte den guten 8.Rang am Weltcup-rennen,
und zugleich den 7. Rang in der als Europa Meisterschaft. Das Bob-team Rohr mit Sascha
konnte
im Europacup nicht mehr zulegen, und schliesst die Bobsaison im EC-Ranking
auf dem 25. Rang ab. Beim letzten Europacup-rennen im Skeleton erreichte Marina nochmals
einen TopTen-Platz, und schliesst ihre erste Europacup-Saison als beste
Schweizerin im EC-Ranking im sehr guten 12. Gesamtrang ab.
|
|
||||
WC 4er-Bob | 8. Rang | Bauman/Baumann/Egger/Blöchliger | Winterberg | ||
EC 4er-Bob | 18. Rang | Rohr/Hofstetter/Hefti/Landolt | St.Moritz | ||
EC Skeleton | 10. Rang | Marina Gilardoni | St.Moritz | ||
I BT Baumann I BT Rohr I Skeleton Marina I Swiss Bob I |
|
15./16.01.2011 - Weltcup in Igls | |||||
Das Viererbobteam Baumann mit Patrick wuchs am Weltcup in Igls über
sich hinaus und erreichte den hervorragenden 6. Rang. Der Gewinn des
Schweizer Meistertitels gab offenbar mächtig Auftrieb, denn das Bobteam
bestritt erst sein drittes Weltcup-Rennen mit dem schweren Schlitten.
|
|
||||
WC 4er-Bob | 6. Rang | Baumann/Küttner/Egger/Blöchliger | |||
I Bericht I BT Baumann I Swiss Bob I |
|
8./9.01.2011 - Schweizermeisterschaften in St.Moritz | |||||
Patrick wird Schweizermeister und Marina Vizemeisterin
Das Viererbobteam Baumann mit Patrick setzte sich erfolgreich gegen alle arrivierteren Teams durch und wurde verdient Schweizermeister. Das grippe-geschwächte Bobteam Rohr mit Sascha schaffte den guten 10. Rang. Als Newcomerin im Skeleton erreichte Marina an den ersten Meisterschaften gleich den Vizemeistertitel. Für Patrick ist es bereits der vierte Schweizer-meistertitel im Bobsport.
|
|
||||
SM 4er-Bob | 1. Rang | Baumann/Küttner/Egger/Blöchliger | |||
10. Rang | Rohr/Hofstetter/Hefti/Farisé | ||||
Sekeleton | 2. Rang | Marina Gilardoni | |||
I Bericht Skeleton I Marina I Patrick I Bericht I Resultate I Swiss Bob I |
![]() ![]()
|
|
17.-19.12.2010 - Weltcup in Lake Placid | |||||
Das Bobteam Baumann mit Patrick schliesst die Uebersee-Rennen mit
einem guten 12. Rang im 2er-Bob ab. Auf dieser Grundlage kann aufgebaut
werden, um im nächsten Jahr den nächsten Schritt nach vorne zu machen.
|
|
||||
WC 2er-Bob | 12. Rang | Baumann/Blöchliger | Lake Placid | ||
I BT Baumann I Swiss Bob I |
|
10.-12.12.2010 - Weltcup in Park City und Europacup in Winterberg | |||||
Das Bobteam Baumann mit Patrick klassierte sich in
Park City wie gewohnt im Weltcup nahe an den ersten zehn Rängen.
Erstmals gelang dies auch dem Bobteam Rohr mit Sascha im Europacup. Im
Skeleton kam Marina auf der für sie noch unbekannten Bahn nicht mehr ganz an ihre Bestleistung heran.
|
|
||||
WC 2er-Bob | 11. Rang | Baumann/Blöchliger | Park City | ||
WC 4er-Bob | 12. Rang | Baumann/Chiozza/Küttner/Blöchliger | Park City | ||
EC 4er-Bob | 11. Rang | Rohr/Hofstetter/Hefti/Landolt | Winterberg | ||
EC Skeleton | 13. Rang | Marina Gilardoni | Winterberg | ||
I Bericht WC Bob I Bericht EC Bob I Bericht EC Skeleton I Swiss Bob I |
|
3.-5.12.2010 - Weltcup in Calgary und Europacup in Igls | |||||
Trotz des Sturzes in der letzten Woche und nach einigen Abstimmungs
Schwierigkeiten platzierte sich das Bobteam Baumann mit Patrick im
Welt-cup im guten 11. Schlussrang. In ihrem ersten Europacuprennen
klassierte sich Marina im sensationellen 5. Rang.
|
|||||
WC 4er-Bob | 11. Rang | Baumann/Chiozza/Küttner/Blöchliger | Calgary | ||
EC Skeleton | 5. Rang | Marina Gilardoni | Igls | ||
I Bericht Calgary I Bericht Igls I BT Baumann I Skeleton Marina I Swiss Bob I |
|
26.-28.11.2010 - Weltcup in Whistler und Europacup in Cesana | |||||
Das Bobteam Baumann mit Patrick stürtzte im Training und konnte nicht
zum 1. Weltcuprennen in Whistler starten. Das Bobteam Rohr mit Sascha
schaffte es am 3. Europacuprennen in Cesana ganz knapp nicht in den zwei-ten
Durchgang.
|
|||||
EC 4er-Bob | 21. Rang | Rohr/Hofstetter/Hefti/Landolt | |||
I BT Baumann I BT Rohr I Swiss Bob I |
|
17./18.11.2010 - Europacup in Igls | |||||
Das Glarner Bobteam Rohr mit Sascha startete zum zweiten
Europacup-rennen in Igls. Wiederum musste das "Leichtgewicht-Team" mit
mässigen Startzeiten das Feld von hinten "aufrollen".
|
|
||||
EC 2er-Bob | 25. Rang | Rohr/Hofstetter | |||
EC 4er-Bob | 23. Rang | Rohr/Hofstetter/Hefti/Landolt | |||
I BT Rohr I Swiss Bob I |
|
11.11.2010 - America's Cup in Park City | |||||
Das Bobteam Baumann mit Patrick war zwei Wochen in Park City und be-stritt zum Abschluss an diese Trainingswochen vier Americas-Cup Rennen. Mit drei Podestplätzen in vier Rennen ist der Auftakt in die neue Rennsaison sehr gut gelungen. | |||||
Herren 2er-Bob | 3. Rang | Baumann / Blöchliger | BC Zürichsee | ||
Herren 4er-Bob | 2. Rang | Baumann/Chiozza/Küttner/Blöchliger | |||
I Resultate I BT Baumann I Swiss Bob I |
|
10./11.09.2010 - SM Bob- und Skeletonstart in Andermatt | |||||
Marina wird im Skeleton Start-Schweizermeisterin
Einmal mehr begann die neue Bahnsaison mit der Start-SM in Andermatt. Dabei vermochte sich Patrick Blöchliger sehr gut in Szene zu setzen, und Marina Gilardoni verblüffte die Skeletonkonkurrenz mit einem klaren Sieg. |
|||||
Herren 2er-Bob | 3. Rang | Baumann / Blöchliger | BC Zürichsee | ||
Herren 4er-Bob | 3. Rang | Baumann/Küttner/Chiozza/Blöchliger | |||
6. Rang | Rohr/Hofstetter/Hefti/Landolt | ||||
Herrren Einzel | 7. Rang | Blöchliger Patrick | BC Zürichsee | ||
18. Rang | Hofstetter Sascha | BC Zürichsee | |||
Skeleton Damen | 1. Rang | Gilardoni Marina | BC Zürichsee | ||
I Bericht I Resultate I BT Rohr I BT Baumann I Skeleton I Bob I |
|
Nach dem Rücktritt der Bobpiloten Ivo Rüegg und Maya Bamert ist die nächste
Saison für unsere Bob-sportler ungewiss.
Mehr ....
|
![]() |
|
Bobsaison 2009/2010 |
|
Diese Saison startete Patrick Blöchliger im Viererbobteam Rüegg und Marina Gilardoni im Zweier-bobteam Hafner an internationalen Titelkämpfen. Das Hauptziel für beide Teams war die Winterolym-piade in Vancouver. Für unseren Newcomber Sascha Hofstetter im Viererbobteam Rohr war das Hauptziel die Schweizer Meisterschaft. |
![]() ![]() ![]() Bobteam Rüegg Bobteam Hafner Bobteam Rohr Schweizermeister Schweizermeister 10. Rang Schweizer-MS 7. Rang Weltcup Weltmeister Juniorinnen 1. Rang Grand Prix St.Moritz 8. Rang Weltcup |
I BT Rüegg I BT Hafner I BT Rohr I Swiss Bob I |
|
20.-27.02.2010 - Olympiade in Vancouver | ||||
Die 21. Olympischen Winterspiele verliefen für die Bobsportler enttäuschend. Nach zahlreichen Stürzen und dem Rückzug der Viererbobs von Schmid und Hefti gab es auch für unseren Ersatzmann Patrick Blöchliger keine Hoffnung mehr, eingesetzt zu werden. Nur schon einmal so nahe dabei zu sein bedeu-tete aber für Patrick sicher sehr viel. |
||||
Herren 2er Bob |
4. Rang |
Ivo Rüegg / Cédric Grand |
||
Frauen 2er Bob |
12. Rang |
Sabina Hafner / Caroline Spahni |
||
Herren 4er Bob |
6. Rang |
Rüegg / Lamparter / Grand / Hefti |
||
I Bilder I Herren 4er Bob I Herren 2er Bob I Patrick I Live Event I Interview Toni Rüegg I |
I BT Rüegg I BT Hafner I Vancouver I Swiss Bob I |
|
14.02.2010 - Int. Grand Prix in St.Moritz | |||||
Am Grand Prix gewann Sascha im Viererbobteam Rohr in St.Moritz sein ers-tes Rennen seit dem Einstieg in die Bobkarriere. |
|
||||
Herren 4er Bob | 1. Rang | Bobteam Rohr | |||
I Rangliste I BT Rohr I Bobrun I Swiss Bob I |
|
10.02.2010 - Olympia-Special '5 GEGEN 5' | |
Kurz vor den Olympischen Winterspielen in Vancouver begrüsste Sven Epiney eine Woche lang auf SF1 Spitzensportler und sogar Olympia-Legenden wel-che gegeneinander angetreten sind. Obwohl Patrick für das Bobteam Rüegg Topantworten lieferte, hatten sie gegen die Frauen der Eishockey National-mannschaft keine Chancen. |
|
I Sendung I BT Rüegg I Swiss Bob I |
|
6./7.02.2010 - Cuprennen in St.Moritz | |||||
An den Bündnermeisterschaften/Collection Cup erreichte Sascha im Zweier-bob Rohr den guten 6. Platz. Nach diesem ersten Einsatz doppelten sie nach und fuhren beim Elektro Triulzi Cup auf den Super 3. Platz. |
|
||||
Herren 2er Bob | 6. Rang | Bobteam Rohr | Bündner-MS | ||
Herren 2er Bob | 3. Rang | Bobteam Rohr | Triulzi Cup | ||
I BT Rohr I Bobrun I Swiss Bob I |
|
31.01.2010 - Junioren WM in St.Moritz | |||||
Marina ist erneut Juniorinnen-Weltmeisterin
Das Zweierbobteam Hafner mit Marina feierte auf der Heimbahn in St.Mo-ritz einen ungefährdeten Sieg. Für Marina bedeutet das nach 2008 bereits der zweite Weltmeistertitel und eine grosse Genugtuung sowie kleine Ent-schädigung für die Nichtselektion für die Olympiade. |
|
||||
Damen 2er Bob | 1. Rang | Bobteam Hafner | |||
I Bilder I Z-Bericht I Bericht I BT Hafner I Swiss Bob I |
![]() Die überglückliche Marina freut sich riesig über den Weltmeistertitel |
|
23./24.01.2010 - Weltcup und EM in Igls | |||||
Am achten und letzten Weltcuprennen dieser Bobsaison wurden zugleich die Europameisterschaften ausgetragen. Aufgrund der Olympiavorselektion war Marina nicht und Patrick im Viererbobteam Schmid im Einsatz. Mit dem 21. Platz im ersten Lauf qualifizierten sie sich ganz knapp nicht für die Endaus-marchung. In der EM-Wertung reichte es zum 16. Platz. Die beiden Stamm-teams Rüegg und Hafner wurden indes beide Vice-Europameister. |
|
||||
WC Herren 4er Bob | 2. Rang | Bobteam Rüegg | S-Wertung: 6. Platz | ||
WC Herren 4er Bob | 21. Rang | Bobteam Schmid | S-Wertung: 44. Platz | ||
WC Damen 2er Bob | 5. Rang | Bobteam Hafner | S-Wertung: 8. Platz | ||
I BT Rüegg I BT Hafner I BT Schmid I Swiss Bob I |
|
16./17.01.2010 - Weltcup in St.Moritz | |||||
Am siebten Weltcuprennen in St.Moritz gelang dem Zweierbobteam Hafner leider ohne Marina die bisher beste Platzierung und wahrte somit die Olym-piachancen. Dem Viererbobteam Rüegg mit Patrick gelang ebenfalls eine Spitzenplatzierung.
|
|
||||
Herren 4er Bob | 5. Rang | Bobteam Rüegg | Ranking: 7. Platz | ||
Damen 2er Bob | 6. Rang | Bobteam Hafner | Ranking: 8. Platz | ||
I BT Rüegg I BT Hafner I Swiss Bob I |
|
09./10.01.2010 - Weltcup in Königssee | |||||
Am sechsten Weltcuprennen lief es dem Viererbobteam Rüegg mit Patrick und dem Zweierbobteam Hafner ohne die angeschlagene Marina nicht gera-de nach Wunsch. |
|
||||
Herren 4er Bob | 12. Rang | Bobteam Rüegg | Ranking: 7. Platz | ||
Damen 2er Bob | 12. Platz | Bobteam Hafner | Ranking: 9. Platz | ||
I BT Rüegg I BT Hafner I Swiss Bob I |
|
2./3.01.2010 - Schweizermeisterschaft in St.Moritz | |||||
Das Viererbobteam Rüegg mit Patrick und das Zweierbobteam Hafner mit Marina konnten ihre Meistertitel erfolgreich verteidigen. Wie schon im Vor-jahr verwiesen sie ihre Konkurrenten klar auf die zweiten Plätze. Für Patrick ist es bereits der vierte und für Marina der erste Schweizermeistertitel. Das Bobteam Rohr kam mit Sascha bei ihrem Viererdebut auf den 10. Rang.
Das Bobteam Rüegg wird als Schwyzer Sportler des Jahres gewählt. |
|
||||
Herren 4er Bob | 1. Rang | Bobteam Rüegg | Patrick Blöchliger | ||
10. Rang | Bobteam Rohr | Sascha Hofstetter | |||
Damen 2er Bob | 1. Rang | Bobteam Hafner | Marina Gilardoni | ||
I Bilder I Z-Bericht I Sportlerwahl I BT Rüegg I BT Hafner I BT Rohr I |
![]() Schweizermeister und Schwyzer Sportler des Jahres das Bobteam Rüegg mit Patrick Blöchliger |
|
19./20.12.2009 - Weltcup in Altenberg DE | |||||
Beim fünften und letzten Weltcuprennen vor dem Jahresende konnte das Bobteam Rüegg mit Patrick neu in zweiter Position nicht ganz mithalten und Marina neu im Bobteam Meyer stürtzten leider im zweiten Lauf. |
|
||||
Herren 4er Bob | 11.Rang | Bobteam Rüegg | Ranking: 6. Platz | ||
Damen 2er Bob | 20. Rang | Bobteam Meyer | Ranking: 15. Platz | ||
I BT Rüegg I BT Hafner I BT Meyer I BT Rohr I Swiss Bob I |
|
12./13.12.2009 - Weltcup in Winterberg DE | |||||
Beim vierten Weltcuprennen kamen unseren beiden Bobcracks Patrick und Marina nicht zum Einsatz. Um die Olympiachancen der Schweizer Damen-teams zu wahren, wurde das Bobteam Hafner mit Caroline Spahni verstärkt. |
|
||||
Herren 4er Bob | 16. Rang | Bobteam Rüegg | Ranking: 6. Platz | ||
Damen 2er Bob | 8. Rang | Bobteam Hafner | Ranking: 9. Platz | ||
I BT Rüegg I BT Hafner I BT Rohr I Swiss Bob I |
|
5./6.12.2009 - Weltcup in Cesana IT | |||||
Beim dritten Weltcuprennen schaffte es das Bobteam Rüegg mit Patrick in einem spannenden Finale erstmals auf das Podest. Das Bobteam Hafner mit Marina kam erstmals nicht in die Topten. |
|
||||
Herren 4er Bob | 2. Rang | Bobteam Rüegg | Ranking: 4. Platz | ||
Damen 2er Bob | 12. Rang | Bobteam Hafner | Ranking: 10. Platz | ||
I BT Rüegg I BT Hafner I BT Rohr I Swiss Bob I |
|
21./22.11.2009 - Weltcup in Lake Placid USA | |||||
Beim zweiten Weltcuprennen gelang dem Bobteam Hafner mit Marina bei mildem Wetter zwei solide Fahrten. Auch Patrick mit dem Bobteam Rüegg war ganz vorne mit dabei. |
|
||||
Herren 4er Bob | 4. Rang | Bobteam Rüegg | Ranking: 7. Platz | ||
Damen 2er Bob | 9. Rang | Bobteam Hafner | Ranking: 10. Platz | ||
I BT Rüegg I BT Hafner I BT Rohr I Swiss Bob I |
|
13./14.11.2009 - Weltcup in Park City USA | ||||
Unsere beiden Bobsportler Patrick Blöchliger mit dem Bobteam Ivo Rüegg und Marina Gilardoni mit Sabina Hafner waren zwar die besten Schweizer Teams, erwischten aber keinen optimalen Weltcupstart. Beide Teams stre-ben diese Saison klar eine Teilnahme an der Olympiade an. |
|
|||
Herren 4er Bob | 10. Rang | Bobteam Rüegg | ||
Damen 2er Bob | 8. Rang | Bobteam Hafner | ||
I BT Rüegg I BT Rohr I BT Hafner I Swiss Bob I |
|
26./27.09.2009 - Start-SM in Andermatt | |||||
Die Schweizer Hornschlitten-, Rodel-, Skeleton- und Bob-AthletInnen stellten an diesem Wochenende bei den Start-Schweizermeisterschaften unter Be-weis, dass sie für die kommende Olympia-Saison athletisch gerüstet sind. Ebenfalls dabei waren unsere AthletInnen vom Turnverein. Resultate: |
|
||||
Damen Einzel | 6. Rang | Gilardoni Marina | BC Frauenfeld | ||
Damen 2er-Bob | 2. Rang | Hafner/Gilardoni | BC Frauenfeld | ||
Herren Einzel | 7. Rang | Blöchliger Patrick | BC Zürichsee | ||
21. Rang | Hofstetter Sascha | BC Zürichsee | |||
Herren 4er-Bob | 7. Rang | Rohr/Landolt/Hefti/Hofstetter | |||
I Rangliste I Infos I BT Rüegg I BT Rohr I BT Hafner I Swiss Bob I |
|
04.07.2009 - Athletentest Bobclub Zürichsee in Meilen | |||
Zum ersten Mal fand ein Athletentest statt und unsere beiden Leichtathle-ten Patrick und Sascha erreichten dabei Topresultate. |
|
||
1. Rang | Bächtiger Patrick | 633 P. | |
4. Rang | Hofstetter Sascha | 577 P. | |
I Rangliste I Bilder I Infos I Swiss Bob I |
|
Start SM der Bobfahrer in Sihlbrugg13.09.2008 |
Unsere BobfahrerInnen sind bereits an ihren Vorbereitungen für die kommenden Rennen der Bobsaison 2008/2009. Marina wird mit ihrer Pilotin Fabienne Meyer am Start sein.
Der Start von Patrick Blöchliger ist offen, da er noch eine Muskelverletzung auskuriert.
I SBSV I Gallikerbob | Fabienne Meyer |
|
|
Bob WM in Altenberg |
Das 4er- Bob Team von Martin Galliker zeigte 4 gute Läufe an der Bob WM in
Altenberg. Auf der sehr schwierigen Strecke belegten sie den 11.
Schlussrang.
Herzliche Gratulation vom Turnverein an Patrick Blöchlinger und sein Team.
Weiter Infos: http://www.bobbahn-altenberg.de
|
|
Bob WM 2er Rennen der Frauenin Altenberg / DE |
Das Team Fabienne Meyer / Marina Gilardoni klassierte sich im 18. Rang
weitere Infos unter : www.bobbahn-altenberg.de
|
|
09.02.2008 - Junioren Weltmeister Titel im 2er Bob |
Am Wochenende fand in Igls /(AUT) die Juniorenweltmeisterschaften der Bobfahrerinnen statt. Das Team Fabienne Meyer / Marina Gilardoni platzierte sich mit 1 Min. 49,27 Sek. auf dem ersten Platz und wurde Juniorenweltmeister.
Herzliche Gratulation zur tollen Leistung
weitere Infos unter : www.bobspeed.ch |
|
|
18.01.2008 - EM-Silber für Pädes Team in Cesana |
An der Europameisterschaft vom 20.01.08 in Cesana erreichte das Team Galliker im 4er Bob die sensationelle Silber Medalie. Nach der siebtbesten Startzeit steuerte Galliker mit einer perfekten Fahrt den Bob mit einer Zeit von 54.81 Sekunden als zweitschnellster Bob ins Ziel. Nur 17/100 Sekunden trennten Sie vom Siegerbob gesteuert von Minins (LAT)
Rangliste
1 Minins/Dreiskens/Melbardis/Dambis (LAT1) 1:50.06
Weitere Infos unter: www.gallikerbob.ch oder www.live-wintersport.ch
|
|
|
06.01.2008 - Schweizermeister im 4er Bob |
Martin Galliker, Jürg Egger, Alexander Streltsov und Patrick Blöchliger holten sich am Sonntag in St.Moritz auf dem Olympia Bob Run den Schweizermeister Titel. In zwei Läufen fuhren die 4 Mannen mit 2:12.91 min die Bestzeit.
Wir vom Turnverein gratulieren Patrick für den verdienten Titel.
Weitere Infos unter: www.gallikerbob.ch Hier geht's zur Slide Show |
Gute Eschenbacher an der Startschweizermeisterschaften im Bob23. September 2007 |
|
|
|
Am 23. September fand auf der offenen Rennbahn die
Start-Schweizermeisterschaften in den Sparten Bob, Rodeln und Skeleton
statt. Erstmals trug man die Meisterschaften auf Eis aus und dies im Rahmen
der VBS-Sonderschau an der Züspa. Zwei Eschenbacher sorgten für
Spitzenplätze. „Der Start macht einen Drittel des End-Resultats aus." Anders als bei den bisherigen Austragungen wurde deshalb nicht Roll-Bobs oder -schlitten verwendet, sondern richtige Renn-Bobs und -Schlitten. In diesem Jahr mit dabei waren auch die Schweizer Top-Cracks, wie etwa das Weltmeister-Team von Ivo Rüegg im 4er-Bob. Daneben waren auch viele Herausforderer und Nachwuchsteams am Start. Unter anderen die Eschenbacher Turner Aktiven Patrick Blöchliger und zu aller Überraschung auch Marina Gilardoni. Sie alle wollten von der einmaligen Möglichkeit profitieren, bereits im September in der Schweiz auf Eis starten zu können. Patrick Blöchliger Patrick Blöchliger vom Team Galliker erwischte einen guten Wettkampftag. In der Quali zum 2er Rennen legte Patrick mit dem Piloten Martin Galliker die 2. beste Zeit vor. Hinter dem überlegenen Spitzenteam Hefti/Aebli belegte Patrick auch im Final den 2. Rang und gewann damit Silber. -> Rangliste Auch im Einzelstart versuchte sich Patrick und wollte den 1. Preis einen `Audi` gewinnen. Mit einer unter 5.00s –Zeit zeigte Patrick schon in der Qualifikation, dass er zu den besten Schweizer Anschieber gehört und locker den Final erreichte. Mit dem sehr guten 6. Rang im Finaldurchgang (4.99s) etablierte sich Patrick im Final klar in den TopTen. Bester wurde die „Maschine“ Thomas Lamparter vor Beat Hefti. -> Rangliste Im Viererrennen letztendlich brillierte Patrick nochmals mit seinem Team Galliker und holte sich allerdings sehr knapp, erneut die Silbermedaille. , Das gleichplatzierte Team Schmid verzichtete auf ein Stechen. -> Rangliste Marina Gilardoni Erstmals in der Bobszene war Marina anzutreffen und wie. Für das Team Maya Bamert teilnehmend, versuchte sich Marina im Einzelstart. Mit der 6.besten Zeit qualifizierte sie sich zur Überraschung aller für den Final der besten sechs Anschieberinnen der Schweiz. Im Final bestätigte Marina nochmals ihre gute Leistung und belegte wie Patrick den 6. Schlussrang. -> Rangliste Herzliche Gratulation den beiden Eschenbacher Leichtathleten vom STV Eschenbach. 23.09.07/René Grob |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Saison 2006/2007 - Bobteam Banos |